Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mündlich auch

  • 1 mündlich

    у́стный. die mündliche Überlieferung einer Erzählung расска́з, доше́дший (до нас) в у́стной фо́рме. eine Bitte mündlich übermitteln auch передава́ть /-да́ть про́сьбу на слова́х. etw. mündlich abmachen auch ула́живать /-ла́дить что-н. путём у́стных перегово́ров. alles Weitere mündlich! in Briefen остально́е при встре́че !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mündlich

  • 2 skizzieren

    etw. набра́сывать /-броса́ть что-н., де́лать с- набро́сок [эски́з <зарисо́вку>] чего́-н. Malerei auch скици́ровать ipf/pf что-н. kurz darstellen auch ко́ротко излага́ть /-ложи́ть. mündlich auch расска́зывать /-сказа́ть вкра́тце | skizziert бе́гло набро́санный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > skizzieren

  • 3 Resümee

    резюме́ idkl. das Resümee geben резюми́ровать ipf/pf. mündlich auch подводи́ть /-вести́ ито́г [ито́ги]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Resümee

  • 4 kündigen

    1) Arbeits-, Dienstverhältnis lösen a) v. Beschäftigtem увольня́ться уво́литься. als Absichtserklärung 1) mündlich заявля́ть /-яви́ть об ухо́де (с рабо́ты) 2) schriftlich подава́ть /-да́ть заявле́ние об ухо́де (с рабо́ты) b) jdm. <jdn.> v. Betrieb, Behörde, Arbeitgeber увольня́ть уво́лить кого́-н. bei fristgemäßer Kündigung auch предупрежда́ть /-упреди́ть кого́-н. об увольне́нии по истече́нии како́го-н. сро́ка. jdm. <jdn.> zum Ersten kündigen увольня́ть /- кого́-н. с пе́рвого числа́
    2) (jdm.) etw. Mietverhältnis für Wohnung o. Zimmer lösen a) v. Mieter 1) mündlich заявля́ть /-яви́ть о (своём) вы́езде из кварти́ры [ко́мнаты] 2) schriftlich подава́ть /-да́ть заявле́ние о вы́езде из кварти́ры [ко́мнаты] b) v. Vermieter тре́бовать по- вы́езда кого́-н. из чего́-н.
    3) (jdm.) etw. Vertrag, Abkommen расторга́ть расто́ргнуть что-н. (с кем-н.). im Völkerrecht auch денонси́ровать [дэ] ipf/pf что-н.
    4) (jdm.) etw. Kredit закрыва́ть /-кры́ть (кому́-н.) что-н.
    5) jdm. etw. aufsagen: Freundschaft отка́зываться /-каза́ться от чего́-н. с кем-н., отка́зывать /-каза́ть кому́-н. в чём-н. jdm. den Gehorsam kündigen отка́зываться /- слу́шаться кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > kündigen

  • 5 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 6 schriftlich

    пи́сьменный. adv auch в пи́сьменной фо́рме, в пи́сьменном ви́де. eine schriftliche Aufforderung < Vorladung> пове́стка. schriftliche Überlieferungen пи́сьменные па́мятники. etw. schriftlich abmachen закрепля́ть /-крепи́ть договорённость о чём-н. в пи́сьменной фо́рме <в пи́сьменный догово́р о чём-н. der Schüler ist schriftlich besser als mündlich шко́льник лу́чше успева́ет по письму́, чем у́стно. wir verkehren nur schriftlich мы обща́емся то́лько пи́сьменно <в пи́сьменной фо́рме>. würden Sie mir das Bitte schriftlich geben? не могли́ бы вы мне дать пи́сьменное подтвержде́ние <э́то в пи́сьменной фо́рме>? | etwas schriftliches über etw. sbesitzen располага́ть пи́сьменными докуме́нтами о чём-н. <подтвержда́ющими что-н.> das kann ich dir schriftlich geben, das kannst du schriftlich haben в э́том я гото́в расписа́ться, за э́то я могу́ пору́читься

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schriftlich

См. также в других словарях:

  • Mündlich — Mündlich, adj. et adv. mit dem Munde, doch nur so fern der Mund der Sitz der Sprachwerkzeuge ist, und zum Unterschiede von schriftlich. Jemanden eine Sache mündlich melden, persönlich, durch den Schall der Worte. Ein mündliches Versprechen. Er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pluriareal — Eine plurizentrische Sprache ist in der synchronen Linguistik eine Sprache mit mehreren Standardvarietäten. Das Sprachgebiet einer plurizentrischen Sprache erstreckt sich über Staatsgrenzen hinaus. In der diachronen Linguistik ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Plurizentrisch — Eine plurizentrische Sprache ist in der synchronen Linguistik eine Sprache mit mehreren Standardvarietäten. Das Sprachgebiet einer plurizentrischen Sprache erstreckt sich über Staatsgrenzen hinaus. In der diachronen Linguistik ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Plurizentrische Sprache — Eine plurizentrische Sprache ist in der synchronen Linguistik eine Sprache mit mehreren Standardvarietäten. Das Sprachgebiet einer plurizentrischen Sprache erstreckt sich meist, aber nicht immer, über Staatsgrenzen hinaus. In der diachronen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erhebung (Empirie) — Als Erhebung bezeichnet man das Sammeln und Auswerten von Daten im Bereich der Meinungs und Marktforschung. Durch die (Daten )Erhebung sollen die Ausprägungen eines zu untersuchenden Gegenstandes statistisch dargestellt werden. (Beispiel:… …   Deutsch Wikipedia

  • Lumpenglocke — Auch im Grazer Uhrturm hängt eine „Lumpenglocke“ Lumpenglocke ist die Bezeichnung für mehrere Glocken, die jeden Abend das Schließen der Stadttore oder die Sperrstunde einläuteten: Die Zecher – die „Lumpen“ – wurden an die… …   Deutsch Wikipedia

  • Testament — Testament, 1) (Altes u. Neues T.), s.u. Bibel; 2) (lat. Testamentum, altdeutsch Gemächt), im Allgemeinen jede einseitige letztwillige Disposition; bes. 3) eine letztwillige Disposition,[403] durch welche der Erblasser für seinen Todesfall einen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Conditionnel — Inhaltsverzeichnis 1 Sprachbau 2 Substantiv 2.1 Genera 2.2 Artikel 2.3 Numeri 3 Pronomina 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Grammatik — Die Französische Grammatik (frz.: grammaire française) ist die Grammatik der modernen französischen Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachbau 2 Substantiv 2.1 Genera 2.2 Artikel …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Konjugation — Inhaltsverzeichnis 1 Sprachbau 2 Substantiv 2.1 Genera 2.2 Artikel 2.3 Numeri 3 Pronomina 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gedächtniskultur — Mündliche Überlieferung oder Oralität bezeichnet die erzählende Weitergabe von geschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Informationen – insbesondere in Form von Geschichten, Sagen, Legenden und Traditionen. Sie spielt in allen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»